Mögliche Themen und Anliegen
Job & Karriere
Vielleicht beschäftigen Sie ja diese oder ähnliche Fragen:
Was soll/kann/darf/will ich machen nach Schule/Ausbildung/Studium..?
Welche beruflichen Perspektiven habe ich überhaupt?
Ist das, was ich Tag für Tag tue, überhaupt noch sinnvoll?
Bin ich überhaupt noch auf dem richtigen Weg?
Nutze ich meine Stärken und Potenziale voll aus?
KarriereNavigator
Individuelles Jobcoaching
Klärung der beruflichen Ziele, Wünsche und Potentiale Recherche passender Stellen und Zugangswege
Erstellen von Bewerbungsunterlagen
Übung von Job Interviews und Gehaltsverhandlungen
Karrierecoaching
Schärfung des eigenen Profils
Klärung persönlicher Wünsche und Merkmale
Berufliche Erst- und Neuorientierung
Auswahl geeigneter Weiterbildungen
Klärung von Bewerbungswegen und Erstellen von Bewerbungsunterlagen
Systemisches Coaching zur Überwindung von Vermittlungshemmnissen
Besondere Maßnahmen für besondere Herausforderungen
Zeit & Organisationsmanagement
Teambuilding für Zuhause oder im Job, Aufräumcoaching für mehr Fokus und Struktur, Zeitplanung verbessern, Stress reduzieren, Effizienz erhöhen, Koordinationsmanagement in Übergangssituationen.
Optimieren Sie Ihre Tage und Wochen und lernen Sie wertschätzend mit der eigenen Zeit umzugehen. "Zeitfresser" erkennen und eliminieren, "Nein-Sagen" lernen. Umgang mit den eigenen Ressourcen.
Stressbewältigung
Work-Life-Balance
Stress ist allgegenwärtig und wird im deutschen Sprachgebrauch inflationär verwendet. Möglicherweise haben Sie selbst das Gefühl, gestresst zu sein und wollen neue Möglichkeiten lernen, gelassener und ausgeglichener zu sein? Auch positiven Stress anzuerkennen? In diesem Coaching zur Stressbewältigung und Work-Life-Balance blicken wir gemeinsam auf Ihre ganz persönlichen Herausforderungen und arbeiten lösungs- und zielorientiert an Ihrer dauerhaften Widerstandsfähigkeit
Werte und Visionen
"Selbstbestimmt leben ist ein Weg, den ein jeder für sich erobern muss, der eine unabhängige Persönlichkeit entwickeln will" (Jorge Bucay)
Doch häufig stehen uns die eigenen Werte im Weg, selbstbestimmt leben zu können. Wir können nur schwer unterscheiden zwischen äußeren & inneren, bewussten & unbewussten, konditionierten & freien Werten.
Resilienz - Wiederstandskraft stärken
Es braucht seelische Widerstandsfähigkeit, um in Krisensituationen nicht zugrunde zu gehen. Und diese kann man erlernen. Eine Möglichkeit ist, sich stark zu machen!
Und stark machen bedeutet u.a. "man kennt sich selbst besonders gut", "erkennt Wahlmöglichkeiten", "Glaube an sich selbst, dass mit eigenem Handeln etwas bewirkt wird", "sich selbst positiv einschätzen", "sich ein Schwierigkeitsniveau zuzutrauen"... Denn die Erwartung an einen selbst, ein Problem meistern zu können, hilft dabei, dies auch zu lösen.
Achtsamkeit - Mindfulness
Wer achtsam ist, verbringt mehr Zeit in der Gegenwart, im aktuellen Moment. Und bewusst Achtsamkeit üben, heißt, die Dinge im Jetzt so zu sehen, wie sie wirklich sind. Es ist die Kunst, Gefühle und Gedanken zu beobachten und sie dabei nicht zu bewerten. Dadurch verbessert sich die Körperwahrnehmung, die Aufmerksamkeit, Konzentration und Fokusierung, die emotionale (Selbst)Regulierung, das eigene Selbstbewusstsein u.v.m.
Mediation & Coaching
Im Berufs-Alltag sind schwierige Gespräche und Konflikte unvermeidlich.
Mit der Kombination aus Mediation und Coaching lernen Sie, Spannungen konstruktiv zu lösen, klare und empathische Kommunikation zu entwickeln und auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Sie stärken Ihre Selbstreflexion, erkennen eigene Trigger und bauen Resilienz auf – gleichzeitig verbessern Sie die Teamdynamik und schaffen langfristige, nachhaltige Lösungen.
So profitieren Sie nicht nur selbst, sondern Ihr gesamtes Berufsumfeld.





